Du bist auf der Suche nach der optimalen Anleitung, wie Du ein Bett selber bauen kannst? Du willst nicht mehr den 0815-Standard aus dem bekannten schwedischen Möbelhaus kaufen und später feststellen, dass die Qualität des Bettes nicht ausreichend ist. Dir sind hochwertige Designerstücke einfach zu teuer und Du benötigst schlichtweg ein einfaches und stabiles Bett aus Holz? Die Kosten für den Eigenbau sollten die 200 Euro nicht übersteigen?
Um Dir mit dieser Website dabei helfen zu können, Dein eigenes Bett selber zu bauen, lies Dir die für Dich relevanten Abschnitte durch oder starte direkt mit der von mir empfohlenen "Bett selber bauen - Bauanleitung".
Bevor Du beginnst Dein Bett selber zu bauen, ist es sinnvoll zu wissen, was der Auslöser dafür ist, WARUM Du überhaupt ein Bett selber bauen möchtest.
Warum möchtest Du ein Bett selber bauen?
Was trifft auf Dich zu?
- Schlechte Erfahrungen
Du hast Dir ein Bett gekauft und warst damit unzufrieden. Mangelnde Qualität des gekauften Bettes bringen Dich zu dem Entschluss nun ein eigenes Bett selber bauen zu wollen. Danach weißt Du, was Dich erwartet und kannst entsprechend reagieren, sollte es einmal kaputt gehen. - Totaler Anfänger
Du hast bisher keine Erfahrungen darin, Einrichtungsgegenstände selber zu bauen. Du möchtests aber gern eigenständig etwas zusammenbauen und hast Dich dazu entschlossen, als Projekt ein Bett selber bauen zu wollen. - Spaß am Handwerk
Du hast bereits schon viele Teile selber gebaut und hast generell Lust, Deine eigenen Sachen zusammenzubauen. Du freust Dich immer wieder über ein Erfolgserlebnis und bist stolz darauf, etwas selber gebaut zu haben. Nun möchtest Du Dich an einem neuen Projekt versuchen. - Individualisierung
Du möchtest Dein Bett so haben, wie Du es Dir vorstellst. Ohne Kompromisse beim Kauf einzugehen, bist Du beim selber bauen frei in der Umsetzung des Zusammenbaus. - Weiterentwicklung
Du möchtest nicht nur ein Bett bauen, sondern danach weitere Dinge selber bauen und Dich mehr mit dem Handwerk beschäftigen. Gerade Möbel für zu Hause lassen sich oftmals einfach selber bauen, wie beispielsweise Stühle, die man später selber polstern kann. Auch einen Esstisch selber bauen würde sich evtl. anbieten. - Erfahrungen sammeln
Du planst beruflich etwas in die Richtung Handwerk zu machen und musst deshalb Praxis-Erfahrungen bekommen. Evtl. bist Du zur Zeit in einer Handwerkslehre oder bereitest Dich auf die kommende Arbeitswelt als Schreiner oder Tischler vor. - Preis-Leistungs-Verhältnis
Du möchtest nicht viel Geld ausgeben und Dir ist ein neues gekauftes Bett schlichtweg einfach zu teuer. Außerdem findest Du die Preise oft gar nicht gerechtfertigt. Ein Eigenbau ist die optimale Lösung.
Und? Kannst Du Dich in diesen Aussagen wiedererkennen? Wenn ja, bist Du hier genau richtig!
Du wirst sicherlich wissen, was Du von dem selbstgebauten Bett erwartest. Es gibt aber auch gewisse Dinge, die im Vorhinein von Dir abverlangt werden...
Anforderungen an das Bett
Das wichtigste ist, das es stabil und robust ist und eine lange Überlebensdauer hat. Ein einfaches Bett würde reichen. Schön wäre es, wenn es nicht quitschen würde.
Es darf kein Alu-Gestell oder Kunstoffbett sein. Nein, es soll massiv aus Holz gefertigt sein.
Die Teile und das zugehörige Werkzeug sollten nicht zu teuer sein. Du musst natürlich abwägen, welche Qualität Du voraussetzt. Der Kauf der Platten, Bretter und Einzelteile für das Zusammenbauen des Bettes kann hier enorm variieren. Es fängt bei der Wahl des Holzes an und geht bis hin zum Kauf des geeigneten Werkzeuges.
Anforderungen an Dich
Wenn Du ein Bett selber bauen willst, wird von Dir natürlich auch etwas abverlangt.
Du musst auf jeden Fall etwas Zeit und Geduld mitbringen. Konzentriertes Arbeiten wird Dich schnell ans Ziel bringen.
Ebenso wirst Du auch beim selber bauen nicht kostenlos davon kommen. Du musst etwas investieren in das benötigte Material und das Werkzeug, sofern dieses noch nicht vorhanden ist. Für den Bau des Bettes benötigst Du allerdings nicht viel Werkzeug und kannst es Dir notfalls auch ausleihen.
Im Prinzip ist es nicht schwer, ein Bett selber zu bauen. Solltest Du allerdings etwas handwerkliches Geschick mitbringen, wäre das sicherlich vorteilhaft. Dies ist allerdings nicht notwendig.
Wie schwierig ist der Aufbau?
Vom Aufwand her ist es eigentlich sehr einfach ein Bett selber zu bauen. Ein wenig handwerkliches Geschick täte nicht schlecht. Natürlich musst Du Dich ebenso wie bei dem Aufbau eines gekauften Bettes selber motivieren und musst Dein Projekt konzentriert durchführen.
Kann ich ein Bett alleine bauen oder nur zu zweit?
Das kommt ein wenig darauf an, welche Erfahrung Du mit Selbstbau-Projekten hast. Natürlich ist es möglich, ein Bett alleine zu bauen. Mit ein wenig Unterstützung einer zweiten Person sollte es schneller gehen.
Die empfohlene Bauanleitung ist auf 1 Person ausgerichtet und lässt sich wirklich sehr einfach umsetzen. Es wurde darauf geachtet, dass Du das Bett auch alleine gut bauen kannst. Sofern Du die richtigen Werkzeuge dafür hast sollte alles einfach zu bauen sein. Folge einfach den Schritten in der Anleitung und Du wirst ein super Ergebnis erhalten.
Kann ich das Bett als Anfänger bzw. Hobby-Handwerker selber bauen?
Ja, auch das ist möglich. Die Bauanleitung ist so einfach wie möglich gehalten, damit auch wirklich jeder in der Lage mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung das Bett selber bauen zu können. Dies gilt auch für Personen, die selbst beim Aufbau von IKEA-Möbeln Probleme haben.
Wie lange dauert der Aufbau ungefähr?
Es ist natürlich schwer eine genaue Zeitangabe vorzugeben. Aber schätzungsweise solltest Du in etwa einen halben Tag für die Bauanfertigung einplanen.
Woraus besteht ein Bett eigentlich?
Ein Bett besteht aus einem Bettrahmen. Die Standard-Größe hierfür sind 140 x 200 cm. Der Bettrahmen steht auf 4 Füßen (oder Rollen), jeweils an den 4 Ecken angebracht. Somit steht das Grundgerüst. Nun fehlt noch ein Lattenrost (je nach Größe und Bettart auch 2 Lattenroste). Das Lattenrost besteht aus mehreren Latten, die aneinander befestigt werden. Dieses wird auf das Bettgestell gelegt. Es ist möglich, einen Motor zusätzlich anzubringen und es über eine Fernbedienung hoch und runter zu steuern, sowohl im Kopf- als auch im Fußbereich. Optional kann man ein Kopfteil anbringen, welches als Kopfstütze dienen kann. Bei Bei Bedarf natürlich auch der Anbau von Tischen oder einer Rückwand mit eingebauten Lampen. Der kreativen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Zu ergänzen sind natürlich später Matratze/n, Kissen und Decken, ebenso das passende Bettzeug. Bei den Standard-Maßen von 140 x 200 cm lassen sich diese aber leicht finden.
Was für Materialien benötigst Du, um Dir ein Bett selber bauen zu können?
Im Grunde genommen benötigst Du “nur” folgende Materialien, um ein Bett selber zu bauen:
- Span- und OSB-Platten
- Holz und Holzwerkstoffe
- Schrauben
- Leim
- Stahlwinkel
Eine detailierte Beschreibung inkl. einer ausführlichen Einkaufsliste, welche Materialien in welchem Umfang Du für die einzelnen Bauteile benötigst, findest Du in der kostenpflichtigen Bauanleitung. Damit auch nichts schief laufen kann. Ebenso werden Tipps gegeben, wie Du die bestmöglichen Materialien bekommst.
Wo bekommst Du die Bauteile her, um das Bett bauen zu können?
Die Bauteile findest Du üblicher Weise im Baumarkt oder beim Holzfachhändler. Ebenso auch das Werkzeug, falls dieses nicht vorhanden ist.
Welches Werkzeug wird für den Bau des Bettes vorausgesetzt?
Um das Bett mit der zugehörigen Anleitung selber zu bauen, setzt nur den Besitz einiger haushaltsüblichen Werkzeuge voraus. Dinge wie beispielsweise ein Schraubenzieher, eine Säge oder ein Bohrer sollte in jedem Haushalt zu finden sein. Diese und einige weitere Hilfsmittel werden benötigt, um das Bett zu bauen. In der Bauanleitung werden nicht nur alle nötigen Werkzeuge aufgelistet, sondern auch welche Alternativen möglich sind und welche Werkzeuge für die optimale Umsetzung empfohlen werden.
Mit welchen Kosten musst Du rechnen? Geld sparen im Vergleich zum Kauf möglich?
Bevor Du nun anfängst, möchtest Du wissen, was Du für die Bauteile investieren musst?
Was den Preis des Eigenbaus angeht, liegt der meist in einer ähnlichen Preisklasse wie ein gekauftes Bett. Der Eigenbau hat aber den Vorteil, dass das Bett komplett selbst gestaltet wird. Du kannst selber entscheiden welche Maße es haben soll, wie hoch es sein soll, welche Farbe es haben soll, etc. Letzten Endes wird es Dir bestimmt besser gefallen, als die Kaufhausware.
Ob es nun biliger ist ein Bett selber zu bauen oder zu kaufen, kann man so nicht verallgemeinern. Es kommt auf das Material an, auf Deine handwerklichen Fähigkeiten und die Werkzeuge bzw. Maschinen, die Dir zur Verfügung stehen. Dein eigenes Bett hat seinen Preis, aber dafür ist es so, wie Du es dir wünschst und ist mit Sicherheit keine Pappmache oder Presspappe.
Es kommt auch darauf an, was Du als Ausgaben miteinrechnest. Material, Werkzeug und der Arbeitsaufwand miteingerechnet wirst Du mit der Selber-Bau-Methode nicht viel billiger davonkommen als nei einem Kauf eines Bettes bei IKEA & Co. Natürlich sind das zwei ganz unterschiedliche Ansätze und Du musst wissen, was Du genau willst. Da Du auf diese Seite gekommen bist, hast Du Dich dafür entschieden ein neues Bett selber zu bauen und Dir die dafür benötigten Bauteile zu kaufen. Neben den Anschaffungskosten investierst Du gerade mal 19 Euro für die optimale Bauanleitung.
Komm ich mit 200 Euro Investition aus?
Wenn dein Bett aus Massivholz sein soll, wohl eher nicht. Du kommst mit 200 Euro aber bestimmt aus, sofern Du nur die Bretter kaufst und dann selber ablängst, hobelst, verleimst, schleifst, usw. Zu empfehlen wäre allerdings die fertigen Leimholzplatten im Baumarkt zu kaufen und diese dort direkt auf das gewünschte Format zusägen zu lassen.
Solltest Du Dir die kostenpflichtige Anleitung kaufen, wirst Du mit Materialkosten von ca. 140 Euro rechnen können sofern Du das Bett aus Leimholz-Fichte baust.
Was für ein Holz solltest Du zum Bauen nehmen?
Wenn Du ein Bett aus Holz bauen möchtest, würde ich Dir Massivholz empfehlen. Wie der Name schon sagt, ist es ein sehr belastbares und stabiles Holz. Massivholz ist in der Anschaffung nicht billig, d.h. ein qualitativ gutes Bett selber zu bauen wird den Sparbetrag nicht allzu hoch machen.
Bett selber bauen - Vor- und Nachteile
Eigenkreationen von Möbelstücken haben enorme Vorteile im Vergleich zu einem gekauften Möbelstück.
Vorteile
- Geldersparnis möglich: Bei dem Bau eines Bettes ist es definitiv möglich, günstiger als beim Kauf davonzukommen. Es kommt naütrlich auf die einzelnen Bauteile drauf an und was Du daraus machst.
- lange Suche fällt weg: Wer investiert schon gern seine Zeit für die lästige Suche nach dem passenden Modell, welches auch die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Meist müssen hier Kompromisse eingegangen werden. Dann lieber die Zeit in eine gute Anleitung investieren, wie Du letzten Endes Dein eigenes Bett baust.
- Etwas selber getan: Nicht zu vergessen, dass es doch motivierend ist, behaupten zu können das Bett selber gebaut zu haben.
- Individualität: Beim Selbstbau werden Dir generell keine Grenzen gesetzt. Du kannst Deine Wünsche natürlich auch miteinbringen. Dies ist auch bei dem Bau eines Bettes möglich.
- Qualität: Da du selber weißt, was Du gebaut hast und Dir die Bauteile dafür selbst angeschafft hast, sollte die Qualität nicht darunter leiden können.
Nachteile
- teurer als ein Kauf: Je nach Anschaffungskosten kann ein selber gebautes Bett auch teurer als ein handelsübliches Bett sein.
- neues Bett kaufen und viel Geld ausgeben: Sollte das Bauprojekt fehlschlagen, ist die Alternative der anschließende Kauf eines Bettes. Somit hätte man doppelt investiert - in das Bauprojekt selbst und in den Kauf. Damit dies nicht eintritt solltest Du lieber nach einer Anleitung beim Bau vorgehen.
Bett selber bauen - 140 x 200 cm

Ein Bett in der Größe 140 x 200 cm ist eine Standard-Norm für Betten. Diese Größe eignet sich sowohl für 1 als auch für 2 Personen. Äußerst praktisch ist, dass nur 1 Matratze benötigt wird, ebenfalls auch nur 1 Lattenrost. Bei größeren Maßen sind 2 Lattenroste und 2 Matratzen notwendig. Das ist natürlich Geschmackssache, ob man das mag. Auf jeden Fall ist es nicht so leicht die gewünschten Dinge dafür zu bekommen. Außerdem auch sehr teuer. Die Bettgröße von 140 x 200 cm eignet sich auch gut für kleinere Schlafzimmer. Ein eigenes Bett aus Holz zu bauen ist grundsätzlich nicht schwer, vorausgesetzt man weiß wie und man weiß was für ein Bett am Ende dabei rauskommen soll. Wenn es "nur" um ein Bett gehen soll das nicht quietscht...da kann geholfen werden.
Wo finde ich einen Bauplan für ein Bett 140 x 200?
Du möchtest Dir nun ein Bett selber bauen, da die meisten Betten zu tief oder zu teuer sind und benötigst eine simple Bauanleitung, nach der Du Schritt für Schritt ein Bett selber bauen kannst. Es soll ein Bett in der Größe 140 x 200 cm sein inkl. selbstgebautem Lattenrost. Schubladen sollen auch darunter Platz finden. Um keine Zeit und kein Geld zu verschwenden, möchte ich Dir folgend eine Bauanleitung vorstellen, mit der dies in einfachen Schritten möglich ist.
In 7 Schritten zum eigenen Bett - Die Bauanleitung um ein 140 x 200 cm Bett selber zu bauen inkl. Lattenrost
Du möchtest schnellst möglichst mit gutem Gewissen ein optimales Ergebnis erzielen und hast die Möglichkeit 19 Euro zu investieren?
Dann ist diese Bauanleitung der optimale Weg zu Deinem selber zusammengebauten Bett...
Was beinhaltet die kostenpflichtige Bauanleitung?
Die empfohlene Anleitung wird Dir ermöglichen, Dein eigenes Bett nach Vorlage zu bauen. Mit Hilfe der Einkaufsliste und dem empfohlenen Werkzeug folgst Du einfach den 7 Schritten bis hin zum fertig gebauten Bett. Aufgrund der zusätzlichen Infos und Tipps während des Bauprojekts wirst Du ebenfalls lernen, wie Du Deine eigene Variante des Bettes bauen kannst.
In 7 einfachen Arbeitsschritten wird aus einem Haufen aus Brettern, Latten und Einzelteilen ein 140 x 200 cm Bett. Die Anleitung umfasst ein selbstgebautes Bett inkl. Lattenrost.
Was bekommst Du für die investierten 9 Euro?
Zusammenfassend erhälst Du in dieser Bauanleitung...
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf 39 Seiten gegliedert: Wie Du vom Einkauf der Materialien zum Bauteil und letzten Endes zum selbstgebauten Bett inkl. Lattenrost kommst. Du musst nicht nur nach Plan vorgehen. Du sollst verstehen, was Du machst. So kannst Du auch Deine eigenen Vorstellungen umsetzen.
- Eine Einkaufsliste: Durch diese ersparst Du Dir viel Zeit und die Suche nach dem richtigen Material. Die Beschreibungen werden Dir ebenfalls helfen, Geld bei der Materialbeschaffung zu sparen.
- Werkzeugbedarf: Du benötigst keine teuren Maschinen, um das Bett selber bauen zu können. Einige haushaltsübliche Werkzeuge reichen aus. Meterstab, Bleisteift, Schraubenzieher, eine Säge, Bohrmaschine und ein Tacker - mehr benötigst Du nicht.
- 3D-Zeichnungen: Bildmaterial mit zugehörigen Beschreibungen veranschaulichen den Bau des Bettes. Somit wird es für Dich auch möglich sein von dem vorgegebenen Bauplan abzuweichen und Dein individuell gestaltetes Bett zu bauen.
- Einfach geschrieben: Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben und möglichst einfach gehalten, damit auch totale Anfänger das Bett selber bauen können. Keine komplizierten Pläne.
Wie lange dauert der Aufbau des Bettes?
Grob geschätzt solltest Du Dir dafür einen halben Tag Zeit nehmen.
Ist die Anleitung ausschließlich für ein Bett 140 x 200 gedacht?
Es handelt sich bei den Erläuterungen zwar grundsätzlich um die Maße 140 x 200 cm, allerdings spricht nichts dagegen eine andere Größe an das geplante Bauprojekt anzupassen. Der aufmerksame Leser sollte das Bett auch selbst abändern können, da in der Anleitung erklärt wird wie die Maße der Bauteile zu Stande kommen.
Wie hoch ist das Bett letzten Endes und ist unter dem Bett final noch genügend Stauraum zur Verfügung?
Im ferig zusammengebauten Zustand ist das Bett 30 cm hoch, hinzu kommt eine 18 cm dicke Matratze. Insgesamt ergibt das in etwa eine Sitzhöhe von 40 cm. Für Bettkästen oder -schubladen wäre noch Platz vorhanden, allerdings müssen diese selber gebaut oder gekauft werden. Diese sind nicht in der Anleitung enthalten.
Besteht das Bett ausschließlich aus Holz?
Letzten Endes besteht das Bett aus Holz bzw. Holzwerkstoffen, Leim, Schrauben und einigen Stahlwinkeln.
Mit welchen Materialkosten musst Du rechnen?
Die Materialkosten belaufen sich auf etwa 140 Euro, sofern Du Leimholz-Fichte für den Bau verwendest. Es gibt aber auch noch weitere Möglichkeiten, je nach Budget.
Ja, ich will die Bauanleitung downloaden!
Sofort starten und schnell ein Bett selber bauen.